Über uns

Wir sind  Beraterinnen die das höhere Fachdiplom Mütterberaterin HFD, haben. Die Grundausbildung welche das Studium zulässt, ist das Diplom Gesundheitspflege DN IIWir ...

  • Unterstützen Sie in Ihrer neuen Rolle als Eltern
  • Beraten und begleiten Sie in Ihrer Aufgabe als Eltern von Säuglingen und Kleinkindern
  • Begleiten Sie bei Fragen rund ums Stillen
  • Beobachten und beurteilen mit Ihnen die Entwicklung Ihres Säuglings und Kleinkindes
  • Beraten Sie in der Pflege, Ernährung, Entwicklung und Förderung ihres Kindes
  • Besprechen mit Ihnen alltägliche Erziehungsfragen
  • Zeigen Ihnen wie Krankheiten und Unfällen vorgebeugt werden können
  • Ermöglichen Ihnen Kontakte zu anderen Müttern und Vätern
  • Machen Sie auf weitere Dienstleistungen aufmerksam
  • Vermitteln Ihnen Kontaktadressen von weiteren Fach- und Beratungsstellen

 

Organisation

Die Mütter-und Väterberatung ist eine Dienstleistung im sozial-und präventivmedizinischen Bereich.
Die Mütter- und Väterberaterinnen sind im SF MVB (Schweizerischer Fachverband Mütter- und Väterberatung) organisiert .
Dieser hat gemeinsame Grundlagen geschaffen für Leistungsverträge zwischen den Trägerschaften der Mütter-und Väterberatung und den zuständigen kommunalen oder kantonalen Instanzen. 
Die Trägerschaften sind verantwortlich für die Finanzen und für die Anstellung von qualifiziertem Personal.
In der Regel haben die Beraterinnen das höhere Fachdiplom Mütterberaterin HFD, welches in einem berufsbegleitenden Nachdiplomstudium erworben wird.
Die Grundausbildung ist die diplomierte Pflegefachfrau HF mit Schwerpunkt Kind.Die Beraterinnen sind betreffend Informationen über die Klienten zur Verschwiegenheit verpflichtet, auch gegenüber den subventionierenden Gemeiden. 
Koordinationsstelle  für allgemeine Fragen zur Mütter-und Väterberatung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kantonalgruppe SolothurnDie Kantonalgruppe ist eine selbständige Organisation und verwirklicht in ihrem Gebiet die Ziele und Zwecke des
SF MVB (Schweizerischer Fachverband Mütter- und Väterberatung).
Einmal jährlich organisiert der Verband eine Regional- und Kantonalgruppen Konferenz.Die Kantonalgruppe ermöglicht den fachlichen und berufspolitischen Austausch und den Kontakt zu anderen kantonalen Fachstellen.
Sie garantiert die Zusammenarbeit und den Informationsfluss zwischen den Mütter- und Väterberaterinnen
in den verschiedenen Bezirken.Die Leitung der Kantonalgruppe hat Renate Tschumi und Marija Jencic
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.